AMBRÉE - Rich & Soft Fresh, Cool, & Sweet

AMBRÉE - Rich & Soft Fresh, Cool, & Sweet

Ambree-Düfte, auch als Amber-Düfte bekannt, gehören zur orientalischen Duftfamilie. Sie zeichnen sich durch warme, sinnliche und oft süßliche Noten aus. Der Name "Ambree" leitet sich von Amber (Bernstein) ab, allerdings bezieht sich das in der Parfümerie auf eine Duftakkord-Komposition, die an Wärme und Tiefe erinnert, und nicht direkt auf den fossilen Harz.

Typische Merkmale von Ambree-Düften:

  1. Wärme und Sinnlichkeit: Sie strahlen eine gemütliche, einhüllende Wärme aus, die oft mit Luxus und Eleganz assoziiert wird.
  2. Komplexe Basisnoten: Ambree-Düfte enthalten oft Harze (wie Benzoe), Vanille, Tonkabohne, Labdanum oder Moschus.
  3. Orientalische Anklänge: Häufig kombiniert mit würzigen Noten wie Zimt, Kardamom oder Nelken und floralen Elementen wie Jasmin oder Rose.

Beliebte Noten in Ambree-Düften:

  • Vanille: Für eine süße und cremige Note.
  • Labdanum: Harzig und balsamisch, oft der Hauptbestandteil des Amber-Akkords.
  • Benzoe: Ein süßlicher Harz, der an Vanille erinnert.
  • Tonkabohne: Für einen warmen, leicht pudrigen Charakter.
  • Sandelholz: Cremig und holzig, ergänzt die Tiefe.

Einsatz:

Ambree-Düfte sind besonders in der kühleren Jahreszeit beliebt, da sie durch ihre Wärme und Intensität perfekt in Herbst und Winter passen. Sie wirken oft sinnlich und luxuriös, weshalb sie gerne für Abendveranstaltungen oder besondere Anlässe gewählt werden.

Bekannte Beispiele für Ambree-Düfte sind Parfums wie Shalimar von Guerlain, oder Nüwa von Roja Dove.

Zurück zum Blog